Anna

Anna
1. Eine Anna und zwei Greten können den Teufel aus der Hölle nöthen (vertreiben).
*2. Dar löpt von Sünt-Annen (Sanct-Anna) wat mit unner.Sprenger II.
Die Sache ist so rein nicht. Es wird erzählt: Im Münsterlande war es auf einem Dorfe üblich, dass ein Violinspieler das Paar, welches sich zur Ehe begeben wollte, nach der Kirche begleitete, wo die Trauung vollzogen werden sollte. Man musste dabei über eine Brücke gehen und war des Glaubens, dass die Brücke, falls die Braut bereits schwanger sei, brechen werde, es sei denn, dass der Violinist ein Lied zur Ehre der Sanct-Anna spiele, wofür er besonders bezahlt wurde. Nun geschah es wol, dass eine Braut, deren Zustand nicht mehr zweifelhaft war, beim Weggange aus dem Hause von dem Violinisten an die Brücke erinnert wurde, denselben aber nicht sehr glimpflich abfertigte. Bei der Brücke angekommen, sah derselbe die Braut ernst fragend an: »Was nun?« So leise, dass nur er und der Bräutigam es hören konnte, sagt sie: »Lass nur was von Sanct-Anna mit unterlaufen.« Eine ähnliche Erklärung bezieht sich auf das Läuten der Glocken zu Sanct-Barbara und Sanct-Anna (s. ⇨ Unterlaufen). Die Redensart wird häufig gebraucht, wenn jemand in sein Gespräch, in seine Rede u.s.w. etwas Fremdartiges, zur Sache nicht Gehörendes, Unpassendes einmischt. Bei Heinrich Stephanus (»Apologie des Herodot«) finden sich eine Menge Fälle mit Geldbussen von 10-20 Stüber für Sanct-Anna aufgeführt, z.B. wenn man sprach, ohne an der Reihe zu sein, wenn jemand den Advocaten unterbrach, eine unwahre Anklage vorbrachte u.s.w. Dass die heilige Anna gerade in dieser Angelegenheit angerufen wird, scheint mit der sogenannten unbefleckten Empfängniss zusammenzuhängen.
[Zusätze und Ergänzungen]
zu 2.
Holl.: Daar lopt wat van Sint Anna onder. (Harrebomée, II, 266b.)
3. Anna (16. August) warm und trocken, macht den Bauer frohlocken. (Warmdorf.) – Boebel, 40.
4. Geht die Anna fort, so kommt die Barbara wieder.
Es gibt mehr Mädchen.
Böhm.: Nebude-li Ančička, bude jinó devčička. (Čelakovský, 197.)
*5. O du liebe Ann' Krestin', Schâpklête send kein Rosin'. (Jerrentowitz.) – Frischbier, II, 87.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anna — ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Namenstag 4 Popularität …   Deutsch Wikipedia

  • Anna — is a female given name. Anna, Anne, or Ann may also refer to: notoc People*Anna (Bible), also known as Anna the Prophetess in the Gospel of Luke *Anna of East Anglia (c. 636 654), King of East Anglia *Saint Anne, known by tradition as the mother… …   Wikipedia

  • Anna — Saltar a navegación, búsqueda Para otros usos de este término, véase Anna (desambiguación). Anna …   Wikipedia Español

  • Anna F. — Anna F. (2009) Chartplatzierungen Erklärung der Daten Alben …   Deutsch Wikipedia

  • Anna — • Details of four women by this name in Sacred Scripture Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Anna     Anna     † …   Catholic encyclopedia

  • Anna 6-18 — est un documentaire de Nikita Mikhalkov, réalisé entre 1980 et 1993, et sorti en France en 1995. Sommaire 1 Synopsis 2 Fil rouge 3 Fiche technique 4 Principaux intervenants …   Wikipédia en Français

  • Anna [1] — Anna (weiblicher Name, von römischen Etymologen als fem. von annus, die Dauernde, Bleibende, von biblischen als die Anmuthige, Huldreiche erklärt). Denkwürdig sind: I. Mythische Person: 1) A., Tochter des Königs Belus von Tyrus, Schwester der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anna M. — Anna M. est un film français de Michel Spinosa, sorti le 11 avril 2007. Sommaire 1 Synopsis 2 Distribution 3 Fiche technique 4 Voir aussi …   Wikipédia en Français

  • Anna — Anna, OH U.S. village in Ohio Population (2000): 1319 Housing Units (2000): 483 Land area (2000): 0.836569 sq. miles (2.166704 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.836569 sq. miles (2.166704 sq. km) …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • AnNa R — Andrea Natalie Neuenhofen[1] (* 25. Dezember 1969 in Berlin Friedrichshain; geboren als Andrea Natalie Rosenbaum), bekannt unter dem Kürzel AnNa R[2][3], ist eine deutsche Sängerin und Texterin des …   Deutsch Wikipedia

  • Anna R — Andrea Natalie Neuenhofen[1] (* 25. Dezember 1969 in Berlin Friedrichshain; geboren als Andrea Natalie Rosenbaum), bekannt unter dem Kürzel AnNa R[2][3], ist eine deutsche Sängerin und Texterin des …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”